Wochenende, 25./26. November 2023
Samstag 14.00 – 17.00 Uhr/ Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr
Workshop mit Daniela Dihsmaier
Im Yoga wechseln sich viele Haltungen zwischen An- und Entspannung ab. In Konflikten ist das auch so. Konflikte verstärken sich und manchmal beruhigen sie sich. Doch was steckt genau dahinter? Wie sieht der Mechanismus, ja der Prozess eines Konflikts aus? Gibt es Muster dazu? Ja, die gibt es und genau diese Muster sind Augenmerk dieses Workshops.
Kompakt werden im Workshop die wesentlichen Schlüsselentscheidungen durchleuchtet, die den weiteren Verlauf des Konflikts vorgeben. So bekommt ein Konflikt stets eine Eigendynamik. Mental können die Erkenntnisse aus diesem Workshop zur Entlastung und damit zu mehr innerer Entspannung führen. Nach dem Verstehen der Eigendynamik von Konflikten können wir im Konflikt mit anderen mehr Möglichkeiten in der eigenen Haltung wie in der Kommunikation erkennen.
…im Konflikt ist zu verstehen, womit wir wechselseitig Konflikte verschärfen. Wir brauchen außerdem die Kompetenz, Konflikte zu akzeptieren, sowohl als Notwendigkeit zur Veränderung als auch um etwas abschließen zu können.
Doch stattdessen versuchen viele Menschen im Konflikt diese zu vermeiden oder zu ignorieren. Damit beginnt eine Stagnation im angespannten Teil des Konflikts. Die mentale Anspannung wollen wir so bald wie möglich „irgendwie“ loswerden und agieren daher häufig nach intuitiven kontraproduktiven Mustern. Mit Ergebnissen, die oft weiter verschärfen und eben nicht das ersehnte Entspannen bewirken.
In einigen Konfliktfällen kommt es zu destruktiven äußeren Konflikten. Solche Konflikte ziehen nur Schmerz und Energieverlust nach sich. Es findet eine Verknüpfung zwischen dem eigenen Wohlbefinden und dem Verhalten anderer Menschen statt: Erst wenn du etwas änderst, kann ich handeln und mich wohlfühlen. Im Sinne von: „Ich möchte, dass du…damit ich“, „Solange du nicht, …“, „Erst wenn du…, kann ich…“. Menschen in diesen Konflikten, wissen dann genau, was sie nicht wollen, und das fordern sie von anderen Menschen ein. Doch es bringt sie nicht zur inneren Entspannung, ganz im Gegenteil, sie müssen ja andere kontrollieren, um sich wohl zu fühlen.
Es gibt andererseits auch konstruktive Konflikte. Sie schaffen in der weiteren Auseinandersetzung neue Möglichkeiten. Diese Unterscheidung sehen wir uns genauer an und auch wie wir aus den unfruchtbaren Konflikten aussteigen. Dieser Weg führt uns über unangenehme Gefühle hin zu Alternativen der Selbststeuerung. Und zu einem neuen Umgang bei der Regelung von Ziel- und Interessenskonflikten mit anderen.
Dieser Workshop gibt keine Ratschläge auf die Frage „Was mache ich, wenn…?“. Es geht eher darum zu erspüren: „Wie fühlst du / wie fühlt dein Gegenüber, wenn…?“ Denn Gefühle dominieren den Konflikt, da unser Kopf intuitiv und vor allem im Stress über das limbische System agiert und das wird über Gefühle gesteuert.
Es tut unglaublich gut in einem Konflikt das analytische Denken wieder hinzuzuholen, um zu erkennen, welche Gefühle mit dem Konflikt in Verbindung stehen und damit die steuernde Hand hinter dem Konflikt zu erkennen.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Lust auf eine brutal mental ehrliche und humorvolle Spurensuche haben.
Yoga-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Daniela Dihsmaier
Daniela Dihsmaier ist erfolgreicher Business Coach, Sport Mental Coach und Keynote Speaker. Ihr Sachbuch „Brutal Mental: mentale Stärke ist mehr als nur Siegerdenken“ (Pflaum Verlag, 2018) ist das meist verkaufte Sachbuch des Verlags. Sie arbeitet mit leistungsorientierten Menschen, die eher zu hart als zu entspannt mit sich sind.
Als Wirtschaftswissenschaftlerin und Coach bietet sie mentale Unterstützung im Umgang mit beruflichen, sportlichen oder privaten Herausforderungen. (www.freiwasser.com)
Seit dem Jahr 2014 praktiziert sie bereits als Coach. Daniela zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich tief in Themengebiete einarbeitet und selbst leidenschaftlich gerne Neues dazulernt. Ihre Expertise wächst mit ihren Aufträgen täglich an: in Psychologie, mentaler Stärke, Stress, Trauma, Frauen und Männer in Führung, Diversity, Selbstmanagement und Leistung in Balance. Evidenzbasiertes Arbeiten, also unter Berücksichtigung der Wissenschaft, ist ihr sehr wichtig, zumal sie auch als Coach von Wissenschaftler:innen tätig ist.
Privat ist sie eine ambitionierte Sportlerin und seit vielen Jahren Mitglied des Sports & Health Studios. In ihrer Passion dem Triathlon stellt sie sich gerne der Herausforderung.
Ziel des Workshops ist, dass Sie im Konflikt Ihren eigenen Handlungsspielraum wieder erkennen und erweitern.
„Kopf oder Herz-Mensch? Daniela ist beides, sie bringt wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Kopf so unterhaltsam und spannend als Storytelling rüber, dass wir uns unwillkürlich beim Zuhören ihre Botschaften merken. Wer große Herausforderungen meistern will, kann die Wellen nicht aufhalten, aber lernen auf ihnen zu reiten, genau hierin ist Daniela Expertin.“ yunion.de Yoga Festivals über Daniela
Frühbucherpreis bis 25. Oktober 2023: Teilnahmegebühr für beide Einheiten 85 EUR
Regulärer Tarif ab 26. Oktober 2023: Teilnahmegebühr für beide Einheiten 95 EUR