Bisher haben wir geübt ein Warm-Up anzuleiten und dabei so fließend und prägnant wie möglich Atem und Bewegung zu verbinden. Wir haben auch besprochen, den Sonnengruß an unterschiedliche Übungslevel anzupassen. Im kommenden Modul werden wir daran arbeiten eine Haltung detaillierter zu unterrichten.
Setzte Dich dazu als Vorbereitung mit Deinem Anfänger Sonnengruß B auseinander. Du hast bereits einige der Haltung als Hausaufgabe während des Moduls genauer ausformuliert.
Schreibe nun für alle weiteren Haltungen Deines Sonnengrußes zwei Skripte:
-
Skript a) baue jede Haltung vom Fundament auf. Sei dabei ganz genau und präzise.
-
Skript b) suche Dir dann für jede Haltung aus Deinem ausführlichen Skript 3 Punkte aus die für Dich in der jeweiligen Haltung relevant sind und schreibe daraus ein Kurzanleitungsskript.
Entwerfe also für jede Haltung Deines Anfängersonnengrußes B zwei Skripte: eines ganz ausführlich und eines kurz und prägnant. Erarbeite Dir dabei nur die einzelnen Haltungen und nicht die Überhänge zwischen den Haltungen.
Ziel der Übung ist zum einen dass Du Dich damit auseinandersetzt wie man eine Haltung systematisch aufbauen kann. Zum Anderen dass Du übst, eine Asana ganz genau sowie auch in Kurzform anzuleiten.
Du musst diese Hausaufgaben nicht einschicken. Sie werden die Grundlage für das Unterrichten in Kleingruppen während des kommenden Moduls sein.
Wenn Dir die Hausaufgabe besonders viel Spaß macht oder Du gerne ein Bisschen mehr erarbeiten möchtest, dann schreibe auch für die Übergänge von Haltung zu Haltung ein Skript. Beispielsweise für den dreibeinigen Hund, bei dem man ein Bein hebt bevor man den Fuß zwischen den Händen abstellt. Oder für den Übergang vom Hund an den Anfang der Matte in die stehende Vorwärtsbeuge.
|